Rückblick xplore New Automation Award 2012
Der letzte xplore New Automation Award fand im Jahr 2012 statt. Die 29 besten Projekte von Teams aus 12 Ländern werden im Buch "xplore - Eine Dokumentation" vorgestellt.
Lassen Sie sich von der Kreativität und Vielseitigkeit des Wettbewerbs und der Teilnehmer begeistern.
Siehe auch: E-Book Xplore 2008
Bild: Bundesminister Dr. Philipp Rösler (links) mit den Preisträgern der Kategorie "Environment" des Wettbewerbs "xplore New Automation Award 2012" von der Berufsbildenden Schule 1 Mainz
Einen unvergesslichen Augenblick erlebten Fachschüler und Lehrer der BBS 1 Mainz auf der diesjährigen Hannovermesse 2012 mit der feierlichen Preisverleihung durch den Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Herrn Dr. Philipp Rösler. Da der internationale Bildungs- und Innovationswettbewerb "xplore New Automation Award" in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und dem Auswärtigem Amt steht, übergab Minister Rösler den Schülerinnen und Schülern den 1. Preis für ihr innovatives Projekt „4P-Photovoltaic Power Plant for Pedelecs“ in der Kategorie ENVIRONMENT.
Das Projekt „4P“ wurde darüber hinaus auf der Hannovermesse im Rahmen von "TectoYou" ausgestellt. Hier haben die Fachschüler die Möglichkeit genutzt, den Besuchern der weltgrößten Industriemesse ihre Vision zur Weiterentwicklung von Elektromobiliät zu präsentieren und gezeigt, wie junge Menschen innovative Ideen in die Praxis umsetzen können.
Bild: Anton Dockter, Jasmin Eisert, Ingrid Schubert und Jens Voggeneder auf ihrem Messestand.
Die Schülerinnen und Schüler entwickelten ein modernes und ökologisches Verkehrskonzept für Innenstädte mit Pedelecs, also elektrisch unterstützten Fahrrädern. Sie präsentierten auf der Messe den Prototyp einer solarbetriebenen Lade- und Leihstation, an der sich der Kunde per SMS ein Pedelec ausleihen kann. Sie zeigen damit eine einzigartige und umweltschonende Möglichkeit auf, um unsere Abhängigkeit vom Auto zu reduzieren. Auf dem konstruierten Teststand mit Leistungsanzeige konnten die Besucher die Power des Pedelc "er-fahren".
Die Fachschüler der BBS 1 Mainz haben die internationale Jury aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verbänden mit der Präsentation ihrer innovativen Idee überzeugt, und konnten sich in der Endausscheidung gegen die Teams aus 13 Nationen erfolgreich durchsetzen.
Platz 1 für ein gelungenes Gesamtkonzept des "4P-Teams" mit viel "e-Motion" und Frauenpower!
Team: Ingrid Schubert , Jasmin Eisert, Jens Voggeneder, Anton Dockter
Betreuer: Thomas Löser, Markus Musielack
Wir danken unseren Sponsoren:
Phoenix Contact; NSM Löwen Entertainment GmbH; Fahrrad Franz, Mainz; Schott Solar.
Unsere Studierenden der Fachschule Automatisierungstechnik haben die internationale Jury des Xplore New Automation Award 2012 mit der Präsentation ihrer innovativen Ideen und Projekte überzeugt und begeistert!
Sie konnten sich in der Endausscheidung gegen die internationale Konkurrenz erfolgreich durchsetzen.
Neben den feierlich übergebenen Urkunden und Siegerpokalen haben sie wertvolle Sachpreise gewonnen.
Platz 1 für das Team „4P-Photovoltaic Power Plant for Pedelecs“ in der Environment Category
Ein modernes, ökologisches Verkehrskonzept für Innenstädte mit Pedelecs/e-Bikes, also elektrisch unterstützten Fahrrädern, entwickelte das Team "4P". Sie präsentierten den Prototyp einer solarbetriebenen Lade- und Leihstation, an der sich der Kunde per SMS ein Pedelec ausleihen kann.
Gratulation an das Team:
Ingrid Schubert , Jasmin Eisert, Jens Voggeneder, Anton Dockter
Betreuer: Hr. Löser, Hr. Musielack
Platz 3 für das Team "El Quadro" in der Environment Category
Einen innovativen Beitrag zur Elektromobilität lieferte das Team El Quadro. Sie bauten ein Quad zu einem modernen e-Mobil um. Ein starker Elektroantrieb, gesteuert über den CAN-Bus, ist das Herzstück des e-Quad. Staunende Besucher hatten viel Spaß bei der abgasfreien Probefahrt. Eine enorme Entwicklungs- und Konstruktionsarbeit, super präsentiert, von der Jury mit Platz 3 belohnt!
Gratulation an das Team:
Marvin Höffner , Stefan Opitz , Steffen Birkenstock , M. Cherdron
Betreuer: Hr. Decker, Hr. Löser
Die Gruppe ENVIRONMENT:
- Scarecrow for airports and gardens, Odesa national Maritime Academy, Ukraine
- Reverse-Osmosis Desalination of Seawater powered by Solar Energy, Technikerschule Allgäu, Germany
- The emoCity Project, David Roentgen Schule Neuwied, Germany
- El Quadro, BBS 1 Mainz, Germany
- Photovoltaic Power Plant for Pedelecs, BBS 1 Mainz, Germany
- Automatic bottle-sorting system, Tongji University, China
- Kite-based Reciprocating Wind Generator from Cape Peninsula University of Technology, South Africa
Platz 2 für das Team "Pastablitz" in der Recreation Category
Eine vollautomatische Pasta-Koch-Maschine, welche verschiedene Nudeln und Saucen zur Auswahl bereithält, entwickelte das Team "Pastablitz". Die Jury-Mitglieder konnten über einen Touchscreen ihr Menü selbst zusammenstellen und nach 4 Minuten ihre leckere Pasta genießen. Ein technisch anspruchsvolles und ausgereiftes Projekt, von der internationalen Jury mit Platz 2 ausgezeichnet!
Gratulation an das Team:
Silke Heller, Michael Hochhäuser , Florian Debus , Manuel Lautz
Betreuer: Hr. Musielack, Hr. Bautz
Betreuung von Präsentation und Dokumentation in englischer Sprache durch Frau Führich-Albert.
Die Gruppe RECREATION:
- Automatisierter Kickertisch, Staatliche Gewerbeschule Energietechnik - G10, Germany
- 4 on a row, Lessius Mechelen - Campus de Nayer, Belgium
- Automatic clothes-folding machine, WenZhou Mechanical & Electrical Engineering College, China
- Pastablitz, BBS 1 Mainz, Germany
- Cocktailmaschine, Werner-von-Siemens Schule, Germany
- Intelligent double arm juggling machine, Faculty of Mechanical Engineering, Brno University of Technology, Institute of Automation and Computer Science, Czech Republic
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, sie sind spitze!
Absolventen unserer Fachschule für Automatisierungstechnik der Fachrichtung Prozesssautomatisierung konnten sich bei der Endausscheidung des New Automation Award, XPLORE 2012, gegen eine internationale Konkurrenz erfolgreich durchsetzen und mit dem Projekt "Photovoltaic Power Plant for Pedelecs" den ersten Preis nach Mainz holen. Auf diesen Sieg aufmerksam geworden ist nun auch der Südwestrundfunk (SWR), der in der vergangenen Woche über das Projektteam in der BBS1 eine Reportage anfertigte. In der Reportage konnten Jasmin Eisert, Ingrid Schubert und Jens Voggeneder eindrucksvoll darstellen, welche Philosophie sich hinter der Projektidee, der Entwicklung eines Prototyps einer solarbetriebenen Lade- und Leihstation, steckt.
Der Bericht wurde am 2.7.2012 im SWR in der Landesschau
Rheinland-Pfalz ausgestrahlt.
Aus der Sendung vom Montag, 2.7. | 18.55 Uhr | SWR Fernsehen in Rheinland-Pfalz.
"Schüler der Berufsbildenen Schule Mainz haben eine Aufladestation für Pedelecs (Fahrrad mit Elektromotor) entwickelt und haben dafür einen international anerkannten Preis (Xplore Automation Award) vom Bundeswirtschaftsminister bekommen". (Quelle SWR)
Sehen Sie die Videos zu den innovativen Projektideen!
INFOS: www.xplore.org
Spannende Projektvideos der Ideen aller Teilnehmer !